Pastell

Pastell
Pastell:
Die Technik, Bilder mit Pastellfarben, d. h. mit trockenen (aus einer Mischung von Gips, Kreide und Ton, Farbstoffen und einem Bindemittel hergestellten) Farben, zu malen, ist eine italienische Erfindung des 15./16. Jh.s, die in der Folge allerdings erst durch französische und niederländische Maler feiner ausgebildet wurde. So stammt denn auch die Bezeichnung für das mit dem Farbstift in trockenen Pastellfarben gemalte Bild aus dem Französischen. Ausgangspunkt ist it. pasta »Teig, Brei« (vgl. Paste) in der speziellen Bedeutung »Brei, in dem die Farben für die Pastellstifte gemischt werden«. Die dazu gebildete Verkleinerungsform it. pastello »geformter Farbteig; Farbstift« gelangte Anfang des 18. Jh.s ins Dt., teils unmittelbar, teils durch Vermittlung von entsprechend frz. pastel, und zwar zuerst in der Bedeutung »Malerstift«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pastell — Sn (ein mit sehr zarten Farben gemaltes Bild) erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. pastello m. Malerstift (und frz. pastel m.), einem Diminutivum zu it. pasta f. Teig, Brei (Paste). Die Stifte sind so bezeichnet, weil sie durch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pastell — Pastell, 1) die zur Färberei zubereiteten Weidballen; 2) so v.w. Pastellfarben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pastell — Pastellmalerei ist eine Technik, bei der Pigmente auf einen Malgrund (Papier, Pappe, Leinwand) aufgetragen werden. Bei der Pastellmalerei mischen sich die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen der Malerei. Es können reine Pigmente verwendet… …   Deutsch Wikipedia

  • Pastell — das Pastell, e (Aufbaustufe) Maltechnik, bei der Pastellfarben benutzt werden Beispiel: Dieser Künstler malt in Pastell …   Extremes Deutsch

  • Pastell — Pastellton * * * Pas|tẹll 〈n. 11; kurz für〉 Pastellzeichnung [<frz. pastel <ital. pastello „kleine Paste“; zu pasta „Teig, Brei“] * * * Pas|tẹll, das; [e]s, e [(frz. pastel <) ital. pastello = Farbstift, eigtl. = geformter Farbteig,… …   Universal-Lexikon

  • Pastell — Pas·tẹll das; s, e; 1 nur Sg; ein blasser, heller Farbton: eine Farbe in zartem Pastell || K : Pastellfarbe 2 ein Bild mit blassen, hellen Farben || K : Pastellbild, Pastellmalerei || zu 1 pas·tẹll·far·ben Adj; nicht adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pastell, der — Der Pastếll, des es, plur. die e, aus dem Franz. Pastel, welches gleichfalls von Paste, der Teig, abstammet, bey den Mahlern, ein aus Farbenteige geformter und hernach getrockneter Stift, und die Art, damit trocken zu mahlen. In Pastell mahlen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pastell — pas|tell Mot Agut Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • pastell — pas|tẹll 〈Adj.; undekl.〉 = pastellen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pastell — Pas|tẹll 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Mal.〉 Zeichnung mit Pastellfarben [Etym.: <frz. pastel <ital. pastello »kleine Paste«; zu pasta »Teig, Brei«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”